EINLEITUNG - DER IRISH TERRIER IN DER ZUCHT

  • Einleitung


    Liebe Leserinnen und Leser,


    in diesem Thread „Der Irish Terrier in der Zucht“ werden nach und nach Beiträge rund um das Züchten von Irish Terriern eingestellt, die informieren und vielleicht zum Nachdenken anregen sollen. Darüber hinaus geben sie die Philosophie einiger erfahrener und engagierter Menschen wieder, die mit Passion und Leidenschaft diese wunderbare Rasse züchten.


    Schon die alten Latiner wussten:


    „Nil satis nisi optimum“ (Das Beste ist gerade gut genug),


    und so steht auch die Philosophie der ZüchterInnen von Irish-Online unter dem Leitspruch:


    „Zur Zucht ist nur das Beste gerade gut genug.“


    (Hans Räber, 1995, S. 96)


    Das Bestreben der ZüchterInnen von Irish-Online ist es, Irish Terrier zu züchten, die in jeder Beziehung höchsten Ansprüchen genügen. Sie sind gesund und selbstsicher und mit ihren BesitzerInnen und diese mit ihnen glücklich. Die Irish Terrier sollen sowohl in ihrem Charakter als auch in ihrem äußeren Erscheinungsbild so nah wie möglich am Rassestandard stehen. Zur objektiven Überprüfung und stetigen Verbesserung stellen sie sich im In- und Ausland der Konkurrenz und dem Urteil neutraler RichterInnen. Die herausragenden Ergebnisse der von den „Irish-OnlinerInnen“ ausgestellten Hunde finden Sie regelmäßig hier im Forum.


    Hundezüchten bedeutet mehr als nur Hunde vermehren; es bedeutet, eine Rasse stetig und ständig zu verbessern. Erfolgreich Züchten ist kein Zufall. Gute ZüchterInnen müssen in seinem/ihrem Fach KünstlerInnen sein, vergleichbar einem Bildhauer, der im rohen Klotz bereits das fertige Kunstwerk sieht (Hans Räber, 1995, S. 25). Sie haben hier die Möglichkeit, sich über verschiedene Methoden der Hundezucht zu informieren, die auch bei den Irish-OnlinerInnen zum Einsatz kommen.


    Derzeit befinden wir uns am Anfang einer neuen Zuchtära, nämlich einer zeitgemäßen Hundezucht, die sich wissenschaftlicher Erkenntnisse bedienen kann und diese nutzen muss (Helga Eichelberg, 2006, S. 58). Dies gilt insbesondere für angeborene Erkrankungen wie die sog. hereditäre Hyperkeratose, eine Erkrankung der Hornschicht an den Pfoten, für deren Nachweis ein Gentest entwickelt wurde und die sich bei konsequenter Anwendung des Tests und entsprechender Zuchtplanung innerhalb kurzer Zeit aus den betroffenen Rassen eliminieren lässt. Die ZüchterInnen von Irish-Online bekennen sich ausdrücklich zum ausschließlichen Einsatz genetisch gesunder Hunde in der Zucht und verfolgen diesen Schwerpunkt ihrer Zuchtphilosophie seit vielen Jahren. Nähere Informationen finden Sie in diesem Thread.


    „Züchter werden ist nicht schwer, Züchter sein dagegen sehr."


    (Hans Räber, 1995, S. 21)


    "Die Zucht von Tieren setzt ein hohes Maß an menschlichen Qualitäten voraus. Wer Hunde züchtet, muss ruhig, beherrscht und ausgeglichen sein. Die täglichen Situationen bei der Aufzucht wollen gemeistert werden... " (Inge Hansen, 2016, S. 15). Hier im Thread erfahren Sie auf sachliche und charmante, teilweise sehr persönliche und reich bebilderte Weise von den Entwicklungsphasen der Welpen.


    "Rassehunde sind Kulturgut. Sie zu erhalten und zu fördern ist ebenso wertvoll und ebenso sinnvoll wie die Erhaltung alter Gebäude oder wie die Förderung neuer Kunstformen" (Hans Räber, 1995, S. 20).


    In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude beim Stöbern und vielleicht so manch neue Erkenntnis.



    Literatur
    Dr. h.c. Hans Räber: Brevier neuzeitlicher Hundezucht: Eine Wegleitung für Hundefreunde, Richter, Zuchtwarte, Züchter. Haupt Verlag, 5. Auflage 1995.


    Dr. Helga Eichelberg: Moderne Hundezucht. In: Dr. Helga Eichelberg (Hrsg.): Hundezucht – Erfolgreich züchten auf Gesundheit, Leistung und Aussehen. Kosmos Verlag 2006.


    Inge Hansen: Handbuch der Hundezucht. Müller-Rüschlikon, 3. Auflage 2016.



    Redaktion:
    Petra Platen und Heike Sonnefeld

    Ein Heim ohne Irish ist nur ein Haus.

    Informationen zum Leben auf Magic Heroes Castle finden Sie unter http://www.magic-heroes.de

    Einmal editiert, zuletzt von Petra Platen ()