Beiträge von Thomas Zengler

    Welpen in der Zuchtstätte Fireflash

    N-Wurf
    Wurftag: 21.08.2023
    Rüden: 5, Hündinnen: 3

    Züchterin

    Sonja Metschulat

    Wannerstr. 121 a

    45888 Gelsenkirchen


    Kontakt:
    Festnetz: 0209 492061
    Mobil: 0176 41730113



    Lernen Sie uns kennen: Zuchtstätte Fireflash bei Irish-Online.de

    Die Eltern
    Carliams Red Alert
    (Carliams Red Dawn x Cilradharc Doublin Diamont At Carliams)
    Fireflash Irish Pearl
    (Doyle von der Emsmühle x Fireflash Daylight)
    DH Genotyp N/NDH Genotyp N/N
    4082-6ec01443.jpg2515-2fcedfde.jpg
    Celtic Junior Winner 2017
    Champion IRL 2019
    Annual Champion IRL 2019
    Celtic Winner 2018
    Internationaler Champion 2023



    Deutscher Jugendchampion KfT
    Deutscher Jugendchampion VDH
    Luxemburger Jugendchampion

    Bundesjugendsiegerin
    Belgian Junior Winner

    Welpen in der Zuchtstätte vom Obersten Holz

    H-Wurf
    Wurftag: 29.07.2023
    Rüden: 1, Hündinnen: 3


    Züchter

    Hanskurt Griesel

    Züschner Str. 8

    34560 Fritzlar



    Kontakt:

    Festnetz: 05622 1750

    Mobil: 0177-5215841



    Lernen Sie uns kennen: Zuchtstätte vom Obersten Holz bei Irish-Online.de

    Die Eltern
    Carliams Red Alert
    (Carliams Red Dawn x Cilradharc Doublin Diamont At Carliams)
    Bruny vom Obersten Holz
    (Horatio von der Emsmühle x O´Mara von der Emsmühle)
    DH Genotyp N/NDH Genotyp N/N
    4082-6ec01443.jpg404-a18978ef.jpg
    Celtic Junior Winner 2017
    Champion IRL 2019
    Annual Champion IRL 2019
    Celtic Winner 2018
    Internationaler Champion 2023




    Welpen in der Zuchtstätte vom Obersten Holz

    Wurftermin:

    Die Welpen werden Anfang Oktober 2023 erwartet.


    Züchter

    Hanskurt Griesel

    Züschner Str. 8

    34560 Fritzlar



    Kontakt:
    Festnetz: 05622 1750

    Mobil: 0177-5215841



    Lernen Sie uns kennen: Zuchtstätte vom Obersten Holz bei Irish-Online.de

    Die Eltern
    Carliams Red Alert
    (Carliams Red Dawn x Cilradharc Doublin Diamont At Carliams)
    Chilli vom Obersten Holz
    (Doyle von der Emsmühle x Bruny vom Obersten Holz)
    DH Genotyp N/NDH Genotyp N/N
    4082-6ec01443.jpg2415-f4a8d8aa.jpg
    Celtic Junior Winner 2017
    Champion IRL 2019
    Annual Champion IRL 2019
    Celtic Winner 2018
    Internationaler Champion 2023






    Welpen in der Zuchtstätte Cú Chulainn´s
    S-Wurf
    Wurftag: 13.08.2023
    Rüden: 1, Hündinnen: 2

    Züchterin

    Annette Wageringel

    Feuerstätte 22

    49124 Georgsmarienhütte



    Kontakt:
    Festnetz: 05401 361223

    Mobil: 0160 98626519



    Lernen Sie uns kennen: Zuchtstätte Cú Chulainn´s bei Irish-Online.de

    Die Eltern
    Carliams Red Alert
    (Carliams Red Dawn x Cilradharc Doublin Diamont At Carliams)
    Cú Chulainn's Prisca
    (Louis von der Emsmühle x Cú Chulainn's Ivy)
    DH Genotyp N/NDH Genotyp N/N
    4082-6ec01443.jpg4080-43650438.jpg
    Celtic Junior Winner 2017
    Champion IRL 2019
    Annual Champion IRL 2019
    Celtic Winner 2018
    Internationaler Champion 2023







    Deutscher Jugendchampion KfT
    Deutscher Jugendchampion VDH
    Belgischer Jugendchampion
    Luxemburger Jugendchampion
    Niederländischer Jugendchampion
    Internationaler Jugendchampion FCI

    Frühjahrsjugendsieger 2022
    German Junior Winner 2022

    VDH Europasieger 2023
    Frühjahrssieger 2023

    Welpen in der Zuchtstätte Of the Hunterriers

    Z-Wurf
    Wurftag: 27.07.2023
    Rüden: 4, Hündinnen: 3


    Züchterin

    Csilla Partali
    Jókai 33
    2831 Tarján
    Ungarn

    Kontakt:

    Festnetz:

    Mobil: +3620 9114494



    Lernen Sie uns kennen: Zuchtstätte Of the Hunterriers bei Irish-Online.de

    Die Eltern
    Carliams Red Alert
    (Carliams Red Dawn x Cilradharc Doublin Diamont At Carliams)
    Frida Pri Hradskej
    (Mr. Irishman of the Hunterriers x Ruby von der Emsmühle)
    DH Genotyp N/NDH Genotyp N/N
    4082-6ec01443.jpg1787-f2b2ceb1.jpg
    Celtic Junior Winner 2017
    Champion IRL 2019
    Annual Champion IRL 2019
    Celtic Winner 2018
    Internationaler Champion 2023


    HFH-A
    Ungarischer Junior Champion
    Österreichischer Jugend Champion

    VDH-Europajugendsiegerin, Dortmund, 2017
    Bundesjugendsiegerin (A), Tulln 2017
    Ungarischer Champion

    4108-04f28791.png
    Irish Terrier - Fröhliche Hundekinder auf flotten Pfoten!


    Sie suchen einen Irish Terrier-Welpen?


    Dann sind Sie hier genau richtig!


    Sie finden in den hier aufgeführten Wurfmeldungen ab sofort auch Bilder von den Welpen.
    Wir haben auf dieser Seite jene Wurfmeldungen notiert, in denen sich mindestens zwei Bilder und Infomationen zu den jeweiligen Welpen finden.
    Sie bekommen mit einem Klick auf den Link alle wesentlichen Informationen zu den Zuchstätten, den Elterntieren und den Welpen.

    Die Flotten Pfoten in den Meldungen sind älter als sechs Wochen und noch zu vergeben.


    Zuchtstätten

    Welpen in der Zuchtstätte von der Elmhexe

    Zwei Hündinnen aus dem M-Wurf von der Elmhexe. Bestens geprägt. Unerschrocken und frech unterwegs.

    Haben bereits ihre ersten Ausflüge in die Umgebung gemacht und auch das Autofahren ist kein Problem.

    Zur Wurfmeldung

    4108-04f28791.png

    Welpen in der Zuchtstätte von der Elmhexe

    M-Wurf

    Wurftag: 30.04.2023

    Rüden: 6 Hündinnen: 5


    Züchter

    Michael Fröhlich
    Semmenstedter Str. 18
    38170 Vahlberg-Berklingen


    Kontakt:

    Festnetz: 05332-937677

    Mobil: 0176 22027230


    Lernen Sie uns kennen: Zuchtstätte von der Elmhexe bei Irish-Online.de


    Die Eltern
    Fireflash Logan
    (Red Rabbits Elliot x Fireflash Daylight)
    Fee von der Elmhexe
    (Mylord Merlin von der Weinbergsquelle x Dizzy’s Joy)
    DH Genotyp N/NDH Genotyp N/N
    3991-69266add.jpg2018-136835c1.jpg

    KFT Jugendchampion

    VDH Jugendchampion

    Jugendchampion NL
    Internationaler Jugendchampion

    Bundesjugendsieger

    German Junior Winner

    Frühjahrsjugendsieger
    Herbstjugendsieger


    Luxemburger Champion



    Flotte Pfoten bei der Elmhexe


    Alle Welpen dieser Zuchtstätte sind vergeben,




    Dear visitors of Irish Online and friends of the Irish Terrier


    The Irish Terrier Breeders' Meeting on 5 March 2023 in Bad Sassendorf was a first class opportunity to get a first hand status report on the state of research on cystinuria in the Irish Terrier.


    Dr. Ulrich Merschbrock, who has worked on the subject with great dedication over the past years, gave a lecture in which he reported on the latest findings and results from research. His reorganisation proposals, ideas and approaches have persuaded Prof. Dr. Tosso Leeb, Director at the Institute of Genetics/Pet Genetics at the University of Bern to engage him as an external scientific collaborator for the project and the ongoing study. We are pleased to be able to present the summary of the lecture here with the permission of Dr. Merschbrock and wish Dr. Merschbrock continued success in his research and thank him for his continued high level of commitment to the welfare of our Irish Terriers.


    As the summary of the lecture is extensive, we provide the document in PDF format via a link for download:


    Here you can download the summary of the lecture


    The Protein Provocation Test (PPT) and Sample Collection Guide

    If you own an Irish Terrier male that is at least 15 months old, has no health problems, is not neutered or hormone-chipped, or is receiving the drug Ypozane, then you can participate in the study. By doing so, you will be making an important contribution to research into hereditary cystinuria type III, which occurs in the Irish Terrier and a further 60 other dog breeds. If you would also like to know whether your dog may be forming cystine stones, then ideally you should carry out the protein provocation test (PPT).


    All important further information on calling, sample collection and test procedure is contained in the document Call for sample collection using the protein provocation test (PPT). You will also find the information to the PTT in the summary of the lecture.


    Here you will get further information


    Many thanks for the attention and interest!


    Thomas Zengler

    -Breed Representative-


    Liebe Besucherinnen und Besucher von Irish Online,

    Die Züchterversammlung Irish Terrier am 5. März 2023 in Bad Sassendorf war eine erstklassige Gelegenheit einen aktuellen Statusbericht zum Stand der Forschung zur Cystinurie beim Irish Terrier aus erster Hand zu bekommen.

    Dr. Ulrich Merschbrock, der in den letzten Jahren mit sehr viel Einsatz das Thema bearbeitet hat, hielt einen Vortrag, in dem er zu den neuesten Erkenntnissen und Ergebnissen aus der Forschung berichtete. Seine Reorganisationsvorschläge, Ideen und Ansätze haben Prof. Dr. Tosso Leeb, Direktor am Institut für Genetik/Heimtiergenetik der Uni Bern dazu bewogen ihn als externen wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Projekt und die laufende Studie zu engagieren. Es freut uns, dass wir die Zusammenfassung des Vortrags mit Genehmigung durch Dr.Merschbrock hier vorlegen können und wünschen Dr. Merschbrock weiterhin viel Erfolg bei seinen Forschungen und bedanken uns für sein anhaltendes hohes Engagement zum Wohl unserer Irish Terrier.


    Da die Zusammenfassung des Vortrags umfangreich ist, stellen wir das Dokument im PDF-Format über einen Link zum Download bereit:

    Hier können Sie die Zusammenfassung des Vortrags herunterladen



    Der Protein-Provokations-Test (PPT) und die Anleitung zur Probenentnahme
    Wenn Sie einen Irish Terrier Rüden besitzen, der mindestens 15 Monate alt ist, keine gesundheitlichen Probleme hat, weder kastriert noch mit einem Hormonchip versehen ist oder das Präparat Ypozane erhält, dann können Sie an der Studie teilnehmen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Erforschung der erblich bedingten Cystinurie Typ III, die beim Irish Terrier und weiteren 60 anderen Hunderassen vorkommt. Wenn Sie darüber hinaus wissen möchten, ob ihr Rüde möglicherweise Cystinsteine bildet, dann führen Sie idealerweise den Protein-Provokationstest (PPT) durch.


    Alle wichtigen Informationen zu Aufruf, Probenentnahme und Testverfahren beinhaltet das Dokument Aufruf zur Probenentnahme unter Verwendung des Protein-Provokations-Test (PPT)


    Hier können Sie den Aufruf zur Probenentnahme unter Verwendung des PPT herunterladen

    Wenn Sie an der Studie teilnehmen wollen, müssen Sie die Probe einsenden.
    Nutzen Sie dazu bitte die folgenden Formulare:


    PDF-Datei 1 - Formular EDTA Blutprobe


    PDF-Datei 2 - Formular Versand Blutprobe



    Noch ein Hinweis
    Der Förderverein Irish Terrier hat ein Budget von 1.500 EUR für die Kostenübernahme der Probeneinsendung freigegeben. Gegen Vorlage der Belege, beteiligt sich der Förderverein mit 30,- € je Proband an den Kosten für die Entnahme der EDTA Blutprobe und des Versandes.


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und das Interesse


    Liebe Besucherinnen und Besucher von Irish Online,


    gesucht werden unkastrierte Rüden im Alter von 8 bis 10 Jahren.
    Dr. Ulrich Merschbrock benötigt die Proben für Professor Leeb aus Bern.


    :!: Noch ein wichtiger Hinweis vorab:

    Der Förderverein Irish Terrier übernimmt notwendige Kosten nach Nachweis bis zu einem Gesamtbetrag von zunächst 1.500,- €. Sollte dieses Budget aufgebraucht werden und weiterer Bedarf bestehen, wird der Förderverein eine Aufstockung prüfen.




    Liebe Irish Terrier Freund*innen,


    Nachdem ich Euch vor nicht allzu langer Zeit eine Übersicht über meine Arbeit und die bisher erlangten Ergebnisse dargelegt habe, wende ich mich nun mit einer eindringlichen Bitte an die Besitzer von 8-10 Jahre alten unkastrierten Rüden.


    Ich hatte unlängst geschrieben, dass bei der Beurteilung von im Urin festgestellten COLA-Werten man nicht sicher davon ausgehen kann, ob der betreffende Rüde ein Cystinsteinbildner ist oder nicht. Hier kann ich nach wie vor nur empfehlen, dass man den Urin in gewissen Abständen auf Cystinkristalle als Vorstufe zu einer Steinbildung untersuchen lässt.


    Da im Rahmen meiner letzten Beobachtungen die Kristallbildung im Urin bei eindeutigen Cystinsteinbildnern schlagartig aufhörte, nachdem der selektiv wirkende Androgenrezeptorblocker „Ypozane“ gegeben worden bist, habe ich Prof. Leeb vom veterinärgenetischen Institut in Bern von diesem Phänomen und einer von mir vorgeschlagenen Ursache berichtet. Hierbei hatte ich auch auf die Möglichkeit bestimmter Genorte aufmerksam gemacht. Prof. Leeb fand die Idee sehr verfolgenswert und würde, nachdem in Bern sich alle früheren Vermutungen auf fehlerhafte Genabschnitte als falsch erwiesen hatten, diesen und ähnliche Gedankengänge möglichst zügig weiterverfolgen.


    Aber es liegen in Bern viel zu wenige Blutproben von gesichert negativen Rüden vor. Ich habe deshalb Prof. Leeb vorgeschlagen, dass ich mich erneut und nochmals eindringlich einbringe, im deutschsprachigen Raum genügend Blutproben von gesunden und nicht Stein produzierenden Rüden zu vermitteln. Also lasst mich bitte nicht hängen, bietet mir oder Prof. Leeb qualifizierte Rüden an oder sprecht mit in Frage kommende Privathundehaltern, damit endlich eine sichere Ursache für diese Krankheit, der Vererbungsgang und damit auch ein aussagekräftiger Gentest entwickelt werden kann.

    Ich habe mir nun Gedanken gemacht, wie wir einen gesichert gesunden Rüden finden können und kann aufgrund der bisherigen Ergebnisse folgendes Anforderungsprofil ausgeben:


    1. der unkastrierte Rüde sollte zwischen 8-10 Jahren alt sein


    2. es sollten zwei Urinproben, im Abstand von ca. 14-20 Tagen gewonnen, auf Harnkristalle und zumindest den pH-Wert untersucht werden. Hierbei sollte nach Möglichkeit zuvor eine Fütterung mit einem unterschiedlich hohen Proteinanteil erfolgt sein.


    Um den potentiellen Besitzer eines in Frage kommenden Rüden zur Mitarbeit zu animieren, biete ich an, dass ich als qualifizierter Tierarzt mit der Möglichkeit, die Laboruntersuchung selbst zu machen, diesen Personen Untersuchungsröhrchen mit Verpackungsmaterial für diese zweimalige Untersuchung zuzuschicken. Der Besitzer fängt den Urin seines Rüden auf und sendet diesen kostenfrei an mich für diese entsprechende Untersuchung. Wenn ich hierbei keinerlei Auffälligkeiten wahrnehme, würde ich ihn umgehend informieren, so dass dieser dann seine Tierärztin/Tierarzt bitten kann, eine Blutprobe von seinem Rüden zu nehmen und diese mit genauer Anweisung, die ich mit dem Untersuchungsmaterial zuschicken würde, nach Bern zu Prof. Leeb zu senden.


    Ich denke hierbei an eine Gesamtanzahl von 20-30 Tieren, damit eine vernünftige statistische Aussage gemacht werden kann und gehe davon aus, dass der Förderverein diese tierärztlichen Blutabnahme- und Versandkosten zumindest teilweise übernehmen könnte, so dass dem Hundebesitzer so gut wie keine Kosten entstehen.


    Ist das ein Angebot? Also lasst uns die Chance, die CU beim Irish Terrier zu eliminieren, zügig ergreifen!


    Für weitere Fragen, Detailabklärungen oder Anmeldungen bitte ich Sie/Euch, sich direkt an mich zu wenden:


    Dr. Ulrich Merschbrock

    Schafhausener Str. 40

    52525 Heinsberg


    02452-180 448

    ulrich.merschbrock@t-online.de




    Direkt zum Artikel im PDF Format


    © Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Verfasser.

    Liebe Besucherinnen und Besucher,


    Julian Löffler beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit der Herstellung von Trimm-Messern und Trimmwerkzeugen für unsere Terrier. Inzwischen sind die ersten Werkzeuge produziert und können bei ihm bestellt werden. Die Werkzeuge werden von Hand gefertigt, sind durchdacht und innovativ. Die Besonderheit ist sicherlich, dass die Klingen von Anfang an stumpf sind, ganz so wie es sein soll.

    Julians Flyer macht neugierig auf die neuen Tools. Weitere Informationen und die ganze Story finden sie auf seiner kleinen und informativen Webseite: www.trimmwerkzeuge.de


    Liebe Besucherinnen und Besucher von Irish Online,


    den im Journal "Kleintier Medizin" im Oktober 2021 publizierten Artikel zum Thema Der Einsatz von Osateronacetat bei Hunden mit Typ III Cystinurie von Martina Reher und Dr. Ulrich Merschbrock finden Sie vollständig unter Publikationen oder unter diesem Link direkt im PDF Format


    Jetzt den Artikel in den Publikationen lesen oder herunterladen


    Anm.:

    Da sich der Artikel von Frau Reher und Dr. Merschbrock eher an ein Fachpublikum richtet, empfehlen wir zur Einstimmung Dr. Merschbrocks Überblicksartikel: Cystinurie beim Irish Terrier (5) - Wo stehen wir?


    Direkt zum Artikel im PDF Format

    30th International Dog show Bleiswijk met dubbel CAC - 07.11.2021

    Richterin: Frau Dagmar Klein RO


    Rüde Jugend Klasse

    Abwesend

    Cory Vasco Fan De Lytse Lauwers



    Rüde Zwischen Klasse

    V1, CAC, CACIB, BOS

    Fonzie V. Koudenhoven

    (Mustang Ponny Express x Elcie v. Koudenhoven)

    Rüde Champion Klasse

    V1, RES CACIB

    Royal Rubys' Leprechaun Aidan

    (Falco von der Waldinsel x Royal Rubys Just Like Fire)


    Rüde Veteranen Klasse

    V1, RES CAC, Best Veteran

    Shane Mc Gowan von der Emsmuehle

    (Napoletano von der Emsmühle x Irish Fellow Empire)


    Hündin Jugend Klasse

    SG

    Queen Ismay Of The Red Energy

    (Erc v. Koudenhoven x Nelly of the Red Energy)


    Hündin Zwischen Klasse

    SG 1

    Fayett V. Canidusië

    (Mustang Ponny Express x Ayza)

    SG 2

    Givenny Van Canidusie

    (Cornu v. Koudenhoven x Arushi v. Koudenhoven)



    Hündin offene Klasse

    V1, CAC, CACIB, BOB

    Fireflash Ira Mc Gowan

    (Doyle von der Emsmühle x Fireflash Daylight)


    Abwesend

    Magic Heroes Bryanna Rosie

    (Doyle von der Emsmühle x Crown of Magic Heroes von der Emsmühle)



    Fireflash Ira McGowan
    (Doyle von der Emsmühle x Fireflash Daylight)
    BOB

    Shane McGowan von der Emsmühle
    (Napoletano von der Emsmühle x Irish Fellow Empire)
    Best Veteran


    3174-b1e6582b.jpg

    29th International Dog show Bleiswijk met Holland Cup titel

    Richter: Sean Knight IRL


    Rüde Offene Klasse

    SG

    Keep Smiling Of The Orchid's Home

    (Harry Belafonte van 't Laagveld x Nice Surprice of the Orchid's Home)


    Rüde Champion Klasse

    V1, CAC, CACIB, BOB, Holland Cup Winner

    Royal Rubys' Leprechaun Aidan

    (Falco von der Waldinsel x Royal Rubys Just Like Fire)


    Rüde Veteranen Klasse

    SG

    Shane Mc Gowan von der Emsmuehle

    (Napoletano von der Emsmühle x Irish Fellow Empire)


    Hündin offene Klasse

    V1, CAC, CACIB, BOS, Holland Cup Winster

    Fireflash Ira Mc Gowan*

    (Doyle von der Emsmühle x Fireflash Daylight)


    SG

    Magic Heroes Bryanna Rosie

    (Doyle von der Emsmühle x Crown of Magic Heroes von der Emsmühle)

    A- CACIB Tulln - Bundessieger Sonntag, 14.11.2021

    Richter : Otto Krcal



    Rüde Jugendklasse


    V1,Jugendsieger

    Caramels Copper Curtis

    (Smox Ericsson x Caramels TerrificTiggy)



    Rüde Offene Klasse


    V1, CAC, Res.CACIB

    Jack Red&White McCloud

    (Doyle von der Emsmühle x Jolla von der weiten Flur)


    Rüde Championklasse


    V1, CAC, CACIB, BOB

    Kex Libik Barakohar

    (Fred z Hodejovskych Strani x Pomery de Galupo)



    Hündin Zwischenklasse


    V1, CAC, CACIB, BOS

    Cherry Brandy Breaks Your Heart

    (Granat von der Emsmühle X Anu Breaks Your Heart)


    Hündin Offene Klasse


    V1, CAC, Res.CACIB

    Caramels Xciting Missy

    O'Nut Glen Loverboy x Caramels Surprising Smoothie



    Kex Libik Barakohar

    (Fred z Hodejovskych Strani x Pomery de Galupo)

    Best of Breed


    3139-a0706539.jpg


    Jack Red&White McCloud

    (Doyle von der Emsmühle x Jolla von der weiten Flur)

    Res. CACIB Jack


    3138-0652b443.jpg




    Cherry Brandy Breaks Your Heart
    (Granat von der Emsmühle X Anu Breaks Your Heart)

    Bundessiegerin, BOS

    3137-d3992800.jpg

    A- CACIB Tulln - Crufts Qualification Samstag, 13.11.2021

    Richterin : Mag. Ilse Schulz, A


    Rüde Jugendklasse


    V1,Jugendsieger

    Caramels Copper Curtis

    ( Smox Ericsson x Caramels TerrificTiggy )



    Rüde Offene Klasse


    V1, CAC, Res.CACIB

    Jack Red&White McCloud

    (Doyle von der Emsmühle x Jolla von der weiten Flur )



    Rüde Championklasse


    V1, CAC, CACIB, BOS

    Kex Libik Barakohar

    ( Fred z Hodejovskych Strani x Pomery de Galupo )



    Hündin Zwischenklasse


    V1, CAC, Res. CACIB

    Cherry Brandy Breaks Your Heart

    Granat von der Emsmühle X Anu Breaks Your Heart




    Hündin Offene Klasse


    V1, CAC, CACIB, BOB

    Caramels Xciting Missy

    O'Nut Glen Loverboy x Caramels Surprising Smoothie

    Liebe Besucherinnen und Besucher von Irish Online,


    In dem Artikel Cystinurie beim Irish Terrier – Wo stehen wir? aktualisiert Veterinär

    Dr. Ulrich Merschbrock den Stand seiner Bemühungen zur Cystinurie beim Irish Terrier.
    Aufgrund der Länge des Artikels stellen wir den Text nicht vollständig hier ein, sondern nur eine kurze Zusammenfassung.

    Den gesamten Artikel im PDF-Format können Sie hier  lesen oder herunterladen


    Summary

    In dem Artikel Cystinurie beim Irish Terrier – Wo stehen wir? wird kurz über die verschiedenen CU-Formen und die Schwierigkeiten der physiologischen Ursachen- und Erbgangsforschungen beim Irish Terrier berichtet. Es wird gezeigt, dass bei diesem CU Typ III nicht allein die COLA-Werte für eine Aussagefähigkeit der potentiellen Steinbildung herangezogen werden können. Weiterhin wird erstmalig in einer veröffentlichten Fallstudie präsentiert, dass nicht nur die Kastration eines Rüden, sondern auch die Hemmung eines in der Niere wirkenden Testosteronrezeptormoleküls zu einem Abfall der COLA-Werte und dem Stoppen der Cystinsteinbildung im Urin führen. Abschließend werden praktikable Tipps zur Früherkennung und Therapie eines Irish-Terrier-Rüden, der Cystinkristalle bildet, gegeben.


    Jetzt den Artikel lesen oder herunterladen



    © Der Artikel im Volltext ist urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen. Onlinezüchter*innen können den Text auf ihren jeweiligen Homepages gerne verwenden. Alle anderen Züchter*innen, die Text verwenden wollen, bitten wir um kurze Kontaktaufnahme.